Fruchtiges Erdbeereis, aromatisch cremiges Vanilleeis oder Schokoladeneis mit kleinen Cookiestückchen: Nicht nur an besonders heißen Tagen ist ein Becher mit leckerem Eis eine Idealvorstellung. Aktuelle Umfragen zufolge essen die Deutschen im Schnitt 7 Liter Eis im Jahr. Da kommt eine Kleinfamilie noch schnell auf einen zweistelligen Wert, den es gilt vom Supermarkt auf schnellsten Weg nachhause zu schaffen. Lassen Sie sich ein paar Minuten zu viel Zeit, sind unschöne Eiskristalle und Ablagerungen die Folge. Wie wäre es mit einer Eismaschine für leckeres, günstiges und gesundes selbst gemachtes Eis? Wir stellen Ihnen die leistungsfähigsten Modelle in einem kurzen Vergleich näher vor.
Inhalt
Wie viel Eis essen wir im Jahr?
[dropcap]E[/dropcap]in lecker fruchtiges Erdbeereis, eine aromatisch cremiges Vanilleeis oder Schokoladeneis mit kleinen Cookiestücken: Nicht nur an besonders heißen Tagen ist ein Becher mit leckerem Eis eine Idealvorstellung. Aktuellen Umfragen zufolge essen die Deutschen im Schnitt 7 Liter Eis im Jahr. Da kommt eine Kleinfamilie doch schnell auf einen zweistelligen Wert, den es gilt, vom Supermarkt auf schnellsten Weg nach Hause zu schaffen. Lassen Sie sich ein paar Minuten zu viel Zeit, sind unschöne Eiskristalle und Ablagerungen im Speiseeis die Folge. Wie wäre es mit einer Eismaschine für leckeres, günstiges und gesundes, selbst gemachtes Eis? Wir stellen Ihnen die leistungsfähigsten Modelle in einem kurzen Eismaschinen Test 2015 näher vor.
[easyazon_image align=“center“ height=“500″ identifier=“B001G4QZBM“ locale=“DE“ src=“https://www.elternchecker.de/wp-content/uploads/41xWWIq5B3L.jpg“ tag=“elternchecker-21″ width=“333″]
Die Deutschen und ihre Liebe zum Eis
Wir Eltern stehen doch zunehmend zweifelnd vor den Eisverkäufern, da wir nur ansatzweise verfolgen, was eigentlich im Eis enthalten ist. Stiftung Warentest möchte diesem Zustand ein Ende setzen und testet aus diesem Grund 6 verschiedene Eismaschinen auf Herz und Nieren. Die Lieblingssorten im bundeseinheitlichen Vergleichswert sind eindeutig Schokolade und Vanille. Darüber hinaus können alle Eisfans fortan die künstlichen Aromen umgehen und die eigene Lieblingseissorte kreieren. Das Prinzip einer Eismaschine im Test ist einfach: Sie rührt und Sie können die Zutaten hinzugeben, bis sich Eismasse gebildet hat. Dabei lassen sich im grundlegenden Kühlkompressoren von Gefrierbehältern unterscheiden.
[easyazon_image align=“center“ height=“500″ identifier=“B000CES2O0″ locale=“DE“ src=“https://www.elternchecker.de/wp-content/uploads/41BjDMfk2L.jpg“ tag=“elternchecker-21″ width=“500″]
[box type=infobox]
Günstige Eismaschinen im Vergleich
Im Prinzip können Sie davon ausgehen, dass vorwiegend die günstigen Eismaschinen im Test aus einem doppelwandigen Behälter bestehen. Zwischen den beiden Wänden befindet sich Kühlflüssigkeit. Sie sollten diesen Behälter über Nacht in den Gefrierschrank stellen. Am nächsten Morgen ist der Behälter kalt genug, um Eis herzustellen. Eismaschinen, die auf diesem Prinzip beruhen, gibt es schon für 25 €.
[/box]
Profi Eismaschinen im Test 2015
Der zweite Typus ist die Eismaschine auf Basis eines Kühlkompressors. Hier erfolgt eine elektronische Kühlung. Sie müssen die Geräte über Nacht nicht in den Gefrierschrank stellen. Stiftung Warentest stellt in diesem Zusammenhang ein erhöhtes Maß an Komfort und Flexibilität fest, doch macht sich dies auch in einem wesentlich höheren Anschaffungspreis bemerkbar. In eine Eismaschine im Test müssen Sie zwischen 230 und 164 € investieren. Darüber hinaus kommen diese Eismaschinen mühelos auf 13-14 Kilo und stellen den Platzbedarf Ihrer Küche auf eine harte Probe. Stiftung Warentest wertete alle Krachmacher im Vergleich ab, schließlich sollte das Eis machen nicht mit dem Staubsauger gleichgesetzt werden.
[easyazon_image align=“center“ height=“458″ identifier=“B00UJMU6ZI“ locale=“DE“ src=“https://www.elternchecker.de/wp-content/uploads/41V93ylmHL.jpg“ tag=“elternchecker-21″ width=“458″]
Eismaschinen Test: Eis selber machen
Die Rührschüssel sollte sich aus einer Eismaschine entnehmen lassen, andernfalls fällt die Reinigung äußerst mühsam aus. Viele Hersteller legen zu Ihrer Eismaschine eine Anleitung und ein Rezepte-Buch mit vielen leckeren Rezepten, wie zum Beispiel kalorienarme und gesunde Varianten des Frozen Joghurts. Doch Achtung: Auch der gefrorenen Joghurt enthält Kalorien und Zucker. Denn Kaltes schmeckt im Vergleich zu Warmem weniger süß.
- Zuerst werden alle Zutaten miteinander vermengt, der Zucker sollte sich vollständig aufgelöst haben. In diesem Fall greifen Sie am besten zum Puderzucker, denn hier kann es nicht zu kleinen, unangenehmen Stücken kommen.
- Platzieren Sie alle Zutaten vorher im Kühlschrank, so verringert sich der Prozess des Eisherstellens. Ist Ihnen das Eis aus der Eismaschine im Test zu flüssig geraten, stellen Sie dies einfach ein paar Minuten ins Gefrierfach.
- Achtung: Gefrorenes, das einmal aufgetaut wurde, darf nicht wieder eingefroren werden. Hier besteht akute bakterielle Gefahr.
[box type=event]
Zu den drei günstigen Geräten im Test gehören:
- die Tristar YM 203,
- die Krups GVS 2 und
- die Clatronic ICM 3225.
- Diese günstigen Geräte arbeiten allesamt mit einem Gefrierbehälter, der über Nacht ins Gefrierfach gestellt werden. Dabei variiert die Vorbereitungszeit des Eisbehälters zwischen 12 und 24 Stunden. Krups punktet im direkten Vergleich mit einem sehr großen Eisbehälter, der reichlich Eis für die ganze Familie herstellt. Mit einem deutlichen Piepen hören Sie einerseits, dass das Eis fertig ist, die Maschine schaltet sich automatisch ab.
[/box]
[easyazon_image align=“center“ height=“484″ identifier=“B00023J0QA“ locale=“DE“ src=“https://www.elternchecker.de/wp-content/uploads/41PavM0RYvL.jpg“ tag=“elternchecker-21″ width=“500″]
[box type=success]
Das sind die Kompressoren im Test:
- die Gaggia Gelatiera für 140 Euro,
- die Unold De Luxe für 230 Euro und
- die De Longhi ICK 5000 für 250 Euro.
Leider ließ sich der Eisbehälter aus der Gaggia Gelatiera nicht entfernen, was die Reinigung erschwert. Vor dem eigentlichen Betrieb sollte diese Maschine 5 Minuten Vorkühlen. In der Unold De Luxe können Sie auch mühelos Getränkeflaschen kühlen. Besonders positiv bewertete Stiftung Warentest die digitale Temperaturanzeige sowie die Zeitanzeige. Nach Einstellung der automatischen Zeit, schaltet sich die Maschine einfach ab. Die Maschine von De Longhi bietet leider keine Zeitschaltuhr oder einen Timer. Sie müssen warten, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat und das Gerät erst dann ausschalten.
[/box]
[easyazon_image align=“center“ height=“420″ identifier=“B002ID1VMI“ locale=“DE“ src=“https://www.elternchecker.de/wp-content/uploads/41azyjAkowL.jpg“ tag=“elternchecker-21″ width=“500″]
Fazit
- Im Prinzip entscheiden Sie anhand Ihrer Wünsche und Anforderungen über den Wert und die Qualität einer Eismaschine.
- Reicht es Ihnen aus, zwei bis drei Mal im Sommer eine kleine Portion Eis für die Familie herzustellen, ist die Anschaffung eines Kühlbehälters sinnvoll.
- Gehören Sie zu den Familien, die Eis über das ganze Jahr hinweg Eis herstellen möchten, empfehlen wir Ihnen einen kostspieligeren Kompressor.
- Doch sollte sich die Rührschüssel herausnehmen und die Zeit der Zubereitung beliebig variieren lassen.
[flexvid]
[/flexvid]Links zur weiterführenden Information
http://eismaschine-test.eu/eismaschine-stiftung-warentest/
https://www.test.de/Eismaschinen-im-Test-Fuer-kalte-Koestlichkeiten-4722825-0/
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Mr Yongyut Khasawong