Gerade in den ersten Monaten ist das Wechseln von Windeln ein großes Thema. Sowohl für Eltern, als auch für Babys sollte das alltägliche Wickeln so angenehm wie möglich gestaltet werden. Eine Unterlage für die Wickelkommode ist daher ein Muss. Sowohl für Zuhause, als auch zum Teil für unterwegs bieten sich Wickelauflagen an, die sich in der Regel leicht reinigen lassen und angenehm für das Baby sind. Aber welche ist die optimale Wickelauflage?
Inhalt
Wickelauflagen im Test
Platz 1 bis 3 im Vergleich
Bestseller PLATZ 1*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B01HDHTFLM“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
Bestseller PLATZ 2*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B015QEJMAS“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
Bestseller PLATZ 3*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B0071IZ3RE“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
*Bestsellerplatzierungen nach „Bestsellerliste von Amazon“ | Stand: 18.09.2018
Eine Wickelauflage sollte im besten Fall noch vor der Geburt des Babys ausgewählt und gekauft werden; daher haben dazu auch extra die Fachseite wickelauflage-test.de zum Thema der Wickelauflagen Test & Vergleich gegründet. Schließlich wird die Wickelauflage von Anfang an gebraucht und sollte daher, sobald das Baby da ist, auch schon ihren festen Platz im Bade- oder Kinderzimmer haben. Jedoch gibt es einiges in Bezug auf die Wahl der richtigen Wickelauflage zu beachten, damit das Wickeln für Eltern und Kinder so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Natürlich sind die Anforderungen, die man an eine Wickelauflage stellt, immer ganz individuell vom Nutzer abhängig. Dennoch haben wir hier für euch ein paar hilfreiche Informationen zum Thema Wickelauflagen, sowie einige besonders beliebte Wickelauflagen zusammengestellt, wodurch ihr euch schonmal einen Überblick verschaffen könnt.
Anforderungen an die Wickelauflage
Je nach persönlichen Wünschen gibt es unterschiedliche Anforderungen, die sich an eine Wickelauflage stellen lassen. Grundsätzlich sollte man bei der Auswahl und schließlich auch beim Kauf von Wickelauflagen darauf achten, dass die Maße der Auflage zum jeweiligen Wickeltisch passen. So darf die Wickelauflage für den Nachwuchs beispielsweise nicht über die Wickelkommode herausragen, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Kind nicht sicher liegt. Daher sind besonders bei kleinen Wickeltischen keilförmige Wickelauflagen von Vorteil, da das Baby so nicht so leicht herunterfallen kann.
Eine wichtige Anforderung an die Wickelauflage sollte also stets die gewährleistete Sicherheit des Kindes sein – eben durch passende Maße der Auflage oder keilförmige Begrenzungen an der Seite der Auflage. Außerdem stellt sich vielen Eltern die Frage, ob die Wickelauflage für das Baby aus Kunststoff oder Baumwolle bestehen sollte. Der Vorteil von einer Kunststoff-Oberfläche ist, dass sie wasserabweisend ist und entsprechend einfach abgewischt werden kann. Die Wickelauflage aus Kunststoff ist also recht pflegeleicht, allerdings auch zum Teil etwas unbequem für das Baby, vor allem, wenn sie nicht ausreichend gepolstert ist.
Eine Baumwoll-Auflage lässt sich in den meisten Fällen in der Waschmaschine reinigen, ist allerdings auch anfälliger für Flecken, falls mal etwas daneben geht. Dafür ist die Auflage für das Kind angenehm weich und warm. In beiden Fällen sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Auflagen keine verwinkelten Ritzen haben, da diese sich sehr schwer reinigen lassen. Zudem empfiehlt sich eine relativ reißfeste Oberfläche, da der Nachwuchs mit der Zeit immer aktiver und neugieriger wird, auch beim Windelwechseln.
[su_box title=“Anforderungen an den Wickeltisch“ style=“soft“ box_color=“#ffae00″]Der Wickeltisch sollte im besten Fall eine seitliche Begrenzung haben und direkt an der Wand stehen, damit das Risiko eines Sturzes verringert wird. Darüber hinaus ist die richtige Höhe des Tisches zu beachten, die zu beiden Elternteilen passen sollte, damit man sich beim Wickeln beispielsweise nicht zu sehr bücken muss, sondern das Stehen beim Wechseln der Windel angenehm bleibt.[/su_box]
Wickelauflagen im Vergleich
Die Wickelauflage von LULANDO
-Anzeige-
Die Wickelauflage von LULANDO besteht aus einer Matte und zwei wasserundurchlässigen Frottee-Bezügen, die mithilfe von Klettverschlüssen an der Matte fixiert werden können. Beim Gebrauch der Auflage ist immer einer der Frottee-Bezüge zur Hand, während der andere bei etwa 30 bis 40 Grad gewaschen werden kann. Der Oberstoff der Wickelauflage besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle und ist daher sehr angenehm für das Baby. Die Füllung der Matte ist besonders dick und weich und besteht aus antiallergischer Silikonfaser. Die Wickelauflage von LULANDO ist 76 Zentimeter breit und 76 Zentimeter lang und passt entsprechend auf viele Wickelkommoden. Das Design der Auflage ist recht dezent, aber dennoch schick und passt somit in viele Kinderzimmer hinein.
[apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B01HDHTHEW“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“2″ false=““]
Die Rotho Babydesign Keilwickelauflage
-Anzeige-
Die Keilwickelauflage ist gerade für kleinere Wickeltische gut geeignet, da sie eine Breite von 50 Zentimetern und eine Länge von 70 Zentimetern hat. Sie bietet besonderen Schutz durch die beiden seitlichen keilförmigen Begrenzungen, die verhindern sollen, dass das Baby vom Tisch fallen kann. Zwar sind keine Bezüge mit dabei, jedoch ist das Material wasserabweisend und kann daher ganz leicht gereinigt werden. Viele Nutzer verwenden die Keilwickelauflage auch ganz ohne Bezug, da sie recht weich ist. Wem ein Bezug dennoch lieber ist, kann diesen auch über der Auflage verwenden.
[apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B0071IZ3RE“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“2″ false=““]
Die Julius Zöllner Softy Folie Wickelauflage
-Anzeige-
Die Wickelauflage des Herstellers Julius Zöllner hat ein besonders süßes Design mit Häschen und einer Eule als Motiv, welche sich durch die dezente Farbwahl in jedem Kinderzimmer anpassen. Auch große Wickelkommoden lassen sich mit dieser Wickelauflage kombinieren, die 75 Zentimeter tief und 85 Zentimeter breit ist. Der Bezug der Wickelauflage besteht aus phthalatfreier PVC-Folie und ist dementsprechend sehr leicht zu reinigen, da man die Auflage nach dem Gebrauch lediglich abwischen muss. Darüber hinaus ist das Material der Wickelauflage recht strapazierbar und somit auch für aktive und neugierige Babys genau das Richtige. Außerdem ist die Auflage gut gepolstert, sodass der Nachwuchs angenehm weich liegt.
[apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B015QEJMAS“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“2″ false=““]
[su_box title=“Warum man Wickelauflagen lieber nicht gebraucht kaufen sollte“ style=“soft“ box_color=“#00a1ff“]Noch vor einigen Jahren gab es viele Wickelauflagen für Babys auf dem Markt, die mit Schadstoffen belastet waren. Viele der Hersteller von Wickelauflagen achten mittlerweile verschärft darauf, dass die Auflagen absolut frei von Schadstoffen sind und haben ihre Produkte entsprechend verbessert, sodass man in der Regel keine Bedenken beim Kauf der meisten Wickelauflagen haben muss. In älteren Wickelauflagen sind die belastenden Stoffe allerdings noch enthalten, weshalb man Wickelauflagen lieber nicht aus zweiter oder dritter Hand kaufen sollte. Außerdem sind neue Produkte in vielen Fällen wesentlich hygienischer, da man nie genau weiß, wie gut die Wickelauflage vom Vorbesitzer gereinigt wurde.[/su_box]
Fazit zum Wickelauflagen Test 2018
Platz 1 bis 3 im Vergleich
Bestseller PLATZ 1*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B01HDHTFLM“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
Bestseller PLATZ 2*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B015QEJMAS“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
Bestseller PLATZ 3*
[apn typ=“vergleich“ asin=“B0071IZ3RE“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ false=““]
*Bestsellerplatzierungen nach „Bestsellerliste von Amazon“ | Stand: 18.09.2018
Eine Wickelauflage darf in keinem Haushalt mit Säuglingen fehlen. Die richtige Auflage zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach, doch mit den hier vorgestellten Produkten kann man eigentlich nichts falsch machen. Die Wickelauflage von LULANDO besteht aus Baumwolle, die Auflage von Rotho schützt das Baby besonders auf kleinen Wickeltischen und das Produkt von Julius Zöllner überzeugt durch ein hübsches Design und gute Polsterung. Wichtig zu beachten ist in jedem Fall, dass das Kind sicher liegt und die Auflage gut gepolstert ist, sodass sich sowohl die ganz Kleinen, als auch etwas ältere Babys nicht verletzen und stets bequem liegen können.