Startseite » Produktratgeber » Babywippe Test, Erfahrungen und Vergleich 2018

Babywippe Test, Erfahrungen und Vergleich 2018

Babywippe Test 2017 | © panthermedia.net /golyak

Babywippe Test, Erfahrungen und Vergleich 2018

Kinder im Säuglingsalter können sehr stressig sein. Sie weinen, jammern und oft ohne Grund. In vielen Fällen genügt es, sie sanft hin und her zu wiegen, um sie einfach zu beruhigen. Früher gab es große Wiegen aus Holz, heute sind sie schon etwas kleiner, kompakter und moderner gestaltet. Babyschaukeln sollen den Gleichgewichtssinn sowie die Motorik von Säuglingen schulen. Es gibt sie auch elektrisch, so haben Sie die Hände frei.

Babywippe Test, Erfahrungen und Vergleich 2018

Durch so eine Babywippe hat ihr kleiner Schatz einen größeren Blick auf die Umgebung, ist nicht gelangweilt und Sie können in Ruhe duschen, kochen oder was auch immer zu kurz kommt. Es gibt zahlreiche Modelle mit den verschiedensten Zusatzfunktionen. Wir haben drei beliebte Wipp-Modelle aus zahlreichen Tests 2018 verglichen, die im Nachfolgenden vorgestellt werden.

[su_box title=“Hinweis zu unserem Babywippe Test 2018″ style=“soft“ box_color=“#59a7f3″]Dieser Artikel ist nicht repräsentativ, da wir die getesteten Produkte selbst nicht in der Hand hatten. Wir haben jedoch Kundenbewertungen auf Amazon, sowie Bewertungen von Fachseiten, der Stiftung Warentest und einigen Blogs mit einfließen lassen, die uns zu diesem Ergebnis geführt haben. Alle Angaben nach besten Wissen und Gewissen. Wir hoffen euch damit eine erste Übersicht verschaffen zu können und würden uns über einen Kommentar unter dem Artikel sehr freuen.[/su_box]

Platz 1: BabyBjörn Babywippe Balance Soft

-Anzeige-

Die BabyBjörn Babyschaukel Balance Soft ist eine ergonomische Wippe, die durch den geformten Stoffsitz einen einwandfreien Halt für Kopf und Rücken bietet. Das Wippen wird durch das Baby selbst erzeugt. Es gibt sie in verschiedenen Farben wie Rottöne, Blau, aber auch Kombinationen aus Beige und Weiß oder Grau und Weiß – das Design ist sehr schlicht gehalten.

Vor- und Nachteile der BabyBjörn Babywippe Balance Soft

-Anzeige-

Sie lässt sich bereits für Neugeborene und Kinder bis zwei Jahre (bis 9kg) anwenden. Auch der hohe Komfort spielt eine große Rolle beim Wachsen des Kindes. Durch eine aufwendige Verarbeitung und den vorhandenen 3-Punkt-Gurt bietet sie viel Sicherheit für Ihr Baby und liegt mit einem Preis von etwa 150€ im guten Mittelbereich der Preisklasse für Babyschaukeln. Nachteile sind das etwas bedürftige Design, welches aber durch süße Bezüge personalisiert werden kann. Der fehlende Spielbogen sowie fehlender Sitzverkleinerer sind ebenfalls schade.

Platz 2: 4moms 3D-Babywippe

-Anzeige-

Das Modell mamaRoo vom Hersteller 4moms hat ein sehr aufwendig gestaltetes Design. Es gibt sie weiß, silber, bunt und in anderen Designs. Das Layout ist in 3D gestaltet. Mit ihren vielen Funktionen bietet diese Wippe genau das Richtige für ihren Säugling im Jahre 2018. Ob Musik oder verschiedene Geschwindigkeiten – hier ist alles individuell einstellbar.

Vor- und Nachteile der 4moms 3D-Babywippe

Auch dieses Modell ist für Neugeborene bereits geeignet, jedoch nur mit dem Kauf einer separat erhältlichen Vorrichtung zum Einsetzen. Die Babywippe imitiert Rotationsbewegungen nach und besitzt sieben verschiedene Bewegungen und fünf verschiedene Geschwindigkeiten sowie vier eingebaute Naturgeräusche mit MP3 Anschluss. Die Musik kann über die eingebauten Lautsprecher abgespielt und mit einer App gesteuert werden.

Ein weiterer Vorteil ist das Verstellen des Schalensitzes und der Betrieb über einen Netzadapter und nicht über Batterien. Die mit vorhandenen Spielbälle sind abnehmbar und die Stoffe sind für das Waschen in der Waschmaschine geeignet. Geeignet ist die Babywippe für Kinder bis 9kg. Ein großer Nachteil ist der Preis: mit etwa 260€ (neu) liegt die Wippe in der oberen Preisklasse.

Platz 3: Hauck Babywippe Bungee Deluxe

-Anzeige-

Ein sehr günstiges Modell bieten die Hauck Babywippen. Das Modell Bungee Deluxe gibt es bereits ab 35€ und ist sehr einfach im Design und der Handhabung gehalten. Keine aufwendigen Features, kein umständliches Handling – diese Babywippe ist einfach in der Bedienung und Aussehen.

Vor- und Nachteile der Hauck Babywippe Bungee Deluxe

Eines der größten Vorteile ist der Preis. Im Preis-Leistungs-Verhältnis in diversen Tests 2018 schneidet diese Babywippe hervorragend ab. Die Tragkraft ist bis zu 9kg angesetzt und auch ein Spielbügel mit Anhängern ist vorhanden. Sie ist sehr stabil und bietet ausreichend Komfort. Die Rückenlehne ist mit einer Hand und mehrfach verstellbar, Traggriffe und fixierbare Wippfunktion sind vorhanden.

Das Design ist sehr passend für Babys gestaltet: mal eine Giraffe, mal Winnie Puh oder Mickey Maus. Die Wippe lässt sich schnell klein zusammenklappen und ist leicht verstellbar. Auch diese Babywippe ist für Säuglinge ab 0 Jahren geeignet. Nachteilig ist hier die Reinigung sowie der fehlende Sitzverkleinerer.

Fazit zum Babywippe Test, Erfahrungen und Vergleich 2018

Vergleicht man alle drei Modelle, siegt hier eindeutig das Modell von Hauck. Nicht nur das super Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier zu nennen. Zahlreiche Tests 2018 lobten zudem die gute Verarbeitung, die leichte Verstellbarkeit sowie viel Stabilität und Komfort der Wippe. Auch wenn Naturgeräusche sicherlich etwas sehr Schönes für das Baby sind, überlegen sich viele Eltern bestimmt eher zweimal, ob 300€ für eine Babywippe nicht zu viel sind.

Wippen sollten aufgrund von möglichen Haltungsschäden nicht oft benutzt werden und so sind auswendig ergonomisch gestaltete und/ oder mit zahlreichen Features ausgestattete Babywippen eher Luxusware. Auch wenn das Modell von BabyBjörn oft mit sehr gut abschneidet, sind 150€ nicht wenig für eine maximale Benutzung von zwei Jahren. Eine einfache und vorallem süß gestaltete Babywippe wie die Hauck Bungee Deluxe tut es aufgrund der geratenen sparsamen Benutzung da auch!

Ähnliche Beiträge