1. Ratgeber
  2. »
  3. Freizeit & Spielen
  4. »
  5. Hobbys
  6. »
  7. Lieder erkennen – Musik schnell und einfach identifizieren

Lieder erkennen – Musik schnell und einfach identifizieren

Lieder erkennen – Musik schnell und einfach identifizieren

Musik begleitet uns im Alltag und manchmal läuft ein Song, den wir total mögen, im Hintergrund, ohne dass wir wissen, wie er heißt. Die gute Nachricht: Es gibt mittlerweile viele Apps und Webseiten, die Dir helfen können, solche Lieder zu erkennen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit einfachen Mitteln Lieder identifizieren kannst und welche Tools Dir dabei am meisten helfen.

Warum ist es so schwer, ein Lied zu erkennen?

Es kommt immer wieder vor, dass Du einen Song hörst und Dir denkst: „Das kenne ich, aber wie heißt das Lied nochmal?“ Oft liegt es daran, dass der Song in einem Moment spielt, in dem Du Dich nicht darauf konzentrieren kannst, oder Du den Titel des Liedes einfach nicht in Erinnerung hast.

Die gute Nachricht ist, dass Du nicht länger im Dunkeln tappen musst. Dank moderner Technologie gibt es inzwischen viele Apps und Webseiten, die Dir dabei helfen können, Lieder zu erkennen. Auf den Webseiten oder mit den richtigen Apps, kannst Du Musik schnell und einfach herausfinden, egal ob Du nur einen kleinen Ausschnitt hörst oder den Songtext im Kopf hast.

Welche Tools helfen beim Lieder erkennen?

Es gibt eine Vielzahl an Apps und Tools, die Dir helfen können, Songs zu identifizieren:

  1. Shazam: Eine der bekanntesten Apps zur Musikidentifikation. Du kannst einfach dein Smartphone an den Lautsprecher halten, und Shazam sagt Dir, welches Lied gerade läuft.
  2. SoundHound: Diese App funktioniert ähnlich wie Shazam, ist aber besonders gut darin, Lieder zu erkennen, bei denen Du den Text singst oder summst.
  3. Musixmatch: Wenn Du den Songtext kennst, aber nicht den Titel, hilft Dir Musixmatch, den richtigen Song zu finden, indem es Text und Musik kombiniert.

Zusätzlich gibt es auch Webseiten, die es Dir ermöglichen, ein Lied durch Eingabe von Text oder Melodie zu identifizieren. Wenn Du also mal wieder einen Ohrwurm hast und nicht weiterkommst, solltest Du diese Seiten ausprobieren.

Lieder erkennen durch Text oder Melodie

Ein großer Vorteil der heutigen Technologien ist, dass Du Songs nicht nur durch die Melodie, sondern auch durch den Text erkennen kannst.

  • Songtext eingeben: Wenn Du Dich an ein paar Zeilen des Liedes erinnerst, kannst Du diese einfach in eine Suchmaschine eingeben, um den Titel zu finden. Websites wie Musixmatch bieten sogar eine erweiterte Textsuche, die Dir genau das richtige Lied anzeigt.
  • Melodie summen oder singen: Wenn Dir nur die Melodie im Kopf bleibt, dann ist SoundHound die perfekte Wahl. Du kannst den Song summen oder singen, und die App wird Dir den Song anzeigen.

Musik im Alltag genießen

Musik ist eine wunderbare Bereicherung für den Alltag, sei es beim Entspannen, Arbeiten oder beim Sport. Doch der Moment, in dem ein tolles Lied im Radio spielt und Du nicht weißt, wie es heißt, kann frustrierend sein. Mit den richtigen Tools kannst Du jedoch jederzeit herausfinden, welche Musik Du gerade hörst.

Tipp: Spezielle Liederbücher für Babys sind eine tolle Möglichkeit, um Deinem Kind die Musik und die ersten Lieder näher zu bringe.

Fazit – Musik jederzeit erkennen

Dank moderner Technologie ist es heute einfacher denn je, ein Lied zu erkennen. Mit Apps wie Shazam, SoundHound und Webseiten kannst Du fast jedes Lied identifizieren. Wenn Du das nächste Mal einen Ohrwurm hast, weißt Du nun, wie Du ihn schnell loswerden kannst. So wird Musik hören noch angenehmer und praktischer.