Startseite » Produktratgeber » Autokindersitz Test 2015 für die zweite Gewichtsklasse bis 18 Kilogramm

Autokindersitz Test 2015 für die zweite Gewichtsklasse bis 18 Kilogramm

Autokindersitz

Autokindersitz Test 2015 für die zweite Gewichtsklasse bis 18 Kilogramm

Mit diesem Beitrag möchten wir an unseren großen Autokindersitz Test 2015 anknüpfen und stellen Ihnen die zweite Gewichtsklasse von Neugeborenen bis hin zu 18 kg vor. Es ist zwingend notwendig, beim Kauf eines Autositzes auf die jeweiligen Gewichtsklassen zu achten. Schließlich macht es einen Unterschied, ob Sie ein Baby, Kleinkind oder Grundschüler im Auto mitnehmen. In Deutschland gelten strikte Kriterien für die Zulassung von Kindersitzen, so können wir Ihnen nur empfehlen, ausschließlich zertifizierte Produkte zu kaufen.

ADAC und Stiftung Warentest prüfen Autokindersitze

[dropcap]U[/dropcap]ns helfen auch in diesem Beitrag Stiftung Warentest und ADAC mit einer logischen Untergliederung der unterschiedlichen Gewichtsklassen und zahlreichen praktischen Tipps und Hinweisen zum Kauf von Autokindersitz für Kinder bis 18 kg. In dieser Klassifizierung hat Stiftung Warentest insgesamt zehn verschiedene Modelle getestet in einer Preisspanne von 44 € bis 490 €. An dieser und Preisdifferenz dürfte deutlich geworden sein, dass die Hersteller die Ausstattung und Komplexität dieser Autokindersitze doch recht unterschiedlich definieren. Unmittelbar günstigere Modelle sind nicht unweigerlich mit optimalen Schutzeigenschaften verbunden, wenn auch die Testsieger hier sich im oberen und mittleren Preissegment einordnen.

Statistik: Was denken Sie über den Gebrauch von Kindersitzen für Kinder unter 12 Jahren? | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Der Testsieger: der BeSafe iZi Kid X3 Isofix

Lassen Sie uns mit dem Testsieger – dem BeSafe iZi Kid X3 Isofix – in den Test starten. Zugegebenermaßen haben wir es hier beim Testsieger mit einem hochpreisigen Modell für 460 € zu tun. Dieser Kindersitz hat mit einer guten Bewertung von 2,0 abgeschnitten und erhielt lediglich im Bereich Schadstoffe ein befriedigendes Ergebnis mit 2,6. Dieser Kindersitz kommt auf ein Gesamtgewicht von stattlichen 15,8 kg lässt sich aber über Auto ISO fix im Handumdrehen im Auto installieren und in einer bequemen Position einstellen. Sie schnallen Ihr Kind mit einem Hosenträgergurt an und platzieren den Sitz rückwärts im Wagen.

[reduceazon-image align=“center“ asin=“B0098U3ZJG“ locale=“de“ height=“480″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41LyeU4hWQL.jpg“ width=“480″]

Platz zwei im Autokindersitz Test: Concord Ultimax.2 Isofix

Unser zweiter Kindersitz spart ganze 130 € im Vergleich zum Vorgänger und überzeugt in allen Bereichen mit guten bis sehr guten Bewertungen. Der Concord Ultimax.2 Isofix ist für 330 € zu haben und seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt. Auch hier lässt sich der Kindersitz an der praktischen ISO Fixbefestigung im Handumdrehen im Auto platzieren. Gerade im Crashtest kam Stiftung Warentest auf hervorragende Ergebnisse und ein sehr geringes Verletzungsrisiko im Frontbereich. Mit diesen Ergebnissen konnte der Kindersitz im Seiten-Crashtest nicht mithalten. Wir haben Sie hier mit einem recht simplen Aufbau zu tun, aber mit einer sehr bequemen Beinauflage und einer optimalen Polsterung. So gelingt Ihnen eine äußerst günstige Sitzposition. Lediglich die Sicht des Kindes nach außen ist leicht beeinträchtigt. Dies hat Stiftung Warentest davon abgehalten, diesem Kindersitz eine sehr gute Testbeurteilung zu geben.

[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00G37ZRVQ“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41xPcS95B4L.jpg“ width=“375″]

Platz drei: der Cybex Sirona Isofix

Mit dem Cybex Sirona Isofix geht die Preisspanne im Vergleich zum Vorgängermodell wiederum 100 € nach oben. Sie schnallen Ihr Kind über den Hosenträgergurt auf. Dieses Modell überzeugt vor allen Dingen mit seinen Eigenschaften im Hinblick auf den Unfallschutz und mit einem einfachen Aufbau. Im Bereich Sitzkomfort und Platz besitzt dieses Modell noch einige Reserven.

[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00J9ECTR0″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41tCU9IRGuL.jpg“ width=“500″]
[box type=infobox]

Der Römer Max Fix 2 Isofix landet auf der Vier

Der Römer Max Fix 2 Isofix hat von Stiftung Warentest mit 2,2 und einem guten Qualitätsurteil versehen. Der Kindersitz ist für 375 € seit dem letzten Jahr zu haben. Wir haben es hier mit einer äußerst stabilen Sitzschale zu tun, die einen optimalen Gurtverlauf gewährt und keinerlei Gefahr einer Fehlinstallation offenbart. Auch hier ist die Sicht des Kindes nach außen etwas beeinträchtigt. Dafür überzeugt das Platzangebot in diesem Autositz.

[/box]

[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00IMCSYXS“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Hxd5sKR3L.jpg“ width=“395″]

[box type=event]

Maxi Cosi Milofix mit Isofix und hohem Komfort

Der Klassiker bleibt der Maxi Cosi Milofix mit Isofix, der sich in der Gruppe der guten Autokindersitze bis 18 kg mit einer Wertnote von 2,3 einreiht. Dieser Kindersitz wächst mit Ihrem Kind über eine gewisse Spanne und wird rückwärts gerichtet im Auto aufgestellt. Im Seitenaufprall-Test ist ein durchschnittlicher Schutz aufgefallen. Ihr Kind hat enorm viel Platz und genießt idealen Sitzkomfort. Auch das Design in angesagten Jeans Denim oder bunten Konfetti Look entspricht den Geschmäckern der großen und kleinen Passagiere.

[/box]

[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00F4OIZY0″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41U0LU1KLOL.jpg“ width=“416″]

Links zur weiterführenden Information

https://www.test.de/thema/autokindersitze/
https://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/

Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Konstantin Sutyagin

Ähnliche Beiträge