Beim Kauf eines Kinderfahrrades sollten Eltern einiges beachten. Denn hier ist weniger die Optik entscheidend, sondern eher die Sicherheit, passende Größe und einiges mehr.
Vor dem Kauf empfiehlt es sich daher immer, aktuelle Testberichte zum Thema Kinderfahrrad zu lesen. Daher gibt es hier den Kinderfahrrad Test 2014/2015.
Inhalt
Kinderfahrrad Test 2014/2015
Die Auswahl an Kinderfahrrädern ist groß und umso schwerer fällt natürlich auch die Kaufentscheidung. Beim Kauf sollten man allerdings einiges beachten. Das Fahrrad sollte weder zu klein noch zu groß sein, daher ist es empfehlenswert, das Kind beim Kauf mitzunehmen.
Das Zweirad sollte an die Anatomie des Kindes angepasst sein und der Sprössling sollte sein neues Rad immer gut beherrschen. Eine Probefahrt kann also nicht schaden. Außerdem sollte ein gutes Kinderfahrrad nicht zu schwer und leicht zu Händeln sein. Das Wichtigste bei einem Kinderfahrrad ist aber selbstverständlich die Sicherheit. Gerade dieses Thema wurde beim Kinderfahrrad Test 2014/2015 besonders gründlich in Augenschein genommen.
Unter anderem sollten die Brems- und Fahreigenschaften kindgerecht und die Bedienelemente ergonomisch sein. Zum Schutz des Kindes haben viele Hersteller einige passive Sicherheitselemente am Kinderfahrrad angebracht. So beispielsweise einen Prallschutz, Kantenschützer, wie auch Sicherheitslenkergriffe und vieles mehr.
Auch beim Thema Bremse ist bei den Fahrrädern für Kinder einiges zu beachten. Gerade für Ungeübte kann eine Vorderradbremse durch die Bremsverzögerung und Blockiergefahr gefährlich werden. Besser also ein Kinderfahrrad zu kaufen, welches auch mit einer Rücktrittbremsnabe ausgestattet ist. Nach diesen und anderen Aspekten wurden auch die Fahrräder für Kinder getestet. Fünf davon wurden hier näher unter die Lupe genommen.
Orbea MX 20 Dirt 20“ MTB
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00H8RBN7W“ locale=“de“ height=“287″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51uVdgxoREL.jpg“ width=“500″]
Dieses 20-Zoll-Kinderfahrrad ist etwas für richtige Mountainbiker. Kinder, für die dieses Fahrrad gedacht ist, sollten also schon etwas sicherer im Sattel sitzen. Der Hersteller Orbea hat wirklich an alles gedacht. Ein ansprechendes Design, ein strapazierfähiger und sicherer Alurahmen sowie hochwertige Alu V-Brake Bremsen geben dem Kind die nötige Freiheit, aber auch die wichtige Sicherheit.
Der Slooping-Rahmen bietet die nötige Stabilität und eine gute Handhabbarkeit auch für Abfahrten. Als Schaltwerk dient das Shimano Altus M310, als Reifen wurden bei diesem Kinderfahrrad Kenda 922 20y2.00 verwendet. Orbea hat beim MX 20 Dirt 20 MTB wirklich auf Qualität und Sicherheit geachtet. Vorteil ist bei diesem Mountainbike ganz sicher die Geometrie, die sehr kompakt und wie gemacht für kleine Sportler ist.
Die Pedalen sind extra etwas niedriger angebracht, sodass sie Sicherheit und Stabilität im Gelände gewährleisten. Für eine optimale Kraftübertragung ist der hintere Teil des Kinderfahrrads besonders kurz. Orbea hat extra für Kindermountainbikes das System X1 entwickelt. Hinten werden extragroße Kettenblätter benutzt, so ist nur ein Kranz vorn nötig, wodurch die Kraftübertragung deutlich besser ist. Es ist für das Kind damit leichter, das Rad auf die nötige Leistung zu bringen.
Bergauf geht es nun einfacher und schneller als mit kleinerem Kettenblatt. Mit 10 Kilogramm Gewicht ist das Mountainbike auch leicht genug für Kinder ab 4 Jahren. Nachteil, wie bei so gut wie allen Mountainbikes üblich fehlt die Beleuchtung.[abx product=“41″]
Das Kinderfahrrad 20″ THUNDER von Tretwerk
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00K6G7K88″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51INhOSxQCL.jpg“ width=“500″]
Dieses sportliche Kinderfahrrad ist ein echter Hingucker. Mit einer Rahmenhöhe von 28,5 Zentimetern ist es für Kinder mit einer Körpergröße von 1,15 m bis 1,40 m geeignet. Das Modell hat einen sehr stabilen Stahlrahmen und vorn und hinten Stahlnaben. Es hält also einiges aus und mit einem Gesamtgewicht von etwa 10 Kilogramm ist es trotzdem nicht zu schwer. Am Fahrrad wurde ein 540 mm breiter Kinderlenker verbaut, der Sicherheit und Fahrkomfort vermittelt.
Das Rad ist hinten mit einer Felgenbremse ausgestattet. Sicherheit geben vorn und hinten die Stahlschutzbleche, Reflektoren an den Kunststoffpedalen und der Kettenschutz. Auch eine Klingel fehlt nicht. Auf eine Schaltung wurde verzichtet, dafür gibt es eine Vorderrad-Felgenbremse und Rücktritt. Das Kinderfahrrad Thunder von Tretwerk ist ein schickes Rad für sportliche Kids, das einen hohen Sicherheitsstandard vorweisen kann.[abx product=“42″]
Vermont Madoc 20 2014 Kinderfahrrad
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00KO3ND5C“ locale=“de“ height=“352″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/419IeBtizjL.jpg“ width=“500″]
Ein schickes Sportrad für Jungs, so könnte das Vermont Madoc 20 von 2014 kurz beschrieben werden. Es hat aber noch viel mehr zu bieten. Auch hier ist der Rahmen aus stabilem Aluminium gefertigt. Die Nexus 3 Nabenschaltung von Shimano mit 3 Gängen ist für Kinder absolut ausreichend.
Eine Rücktrittsbremse hinten ist die Einzige am Rad. Der typische MTB-Lenker ist 560 mm breit und damit ideal für Kinder. Im Active FMB-2400 Sattel sitzen die Kleinen komfortabel und sicher. Auch wenn dieses Kinderfahrrad mit 15 Kilogramm Gewicht etwas schwerer ist, ist es noch okay. Schön, dass es über ein Nabendynamo und Basta Scheinwerfer vorne, sowie ein Basta Rücklicht verfügt.[abx product=“43″]
S’cool XXlite 20-7
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00H6ZLLUU“ locale=“de“ height=“375″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51dH8Sh4T6L.jpg“ width=“500″]
Dieses Bike hat die Straßenzulassung nach StVZo und ist so für die Freizeit im Gelände genauso gut geeignet, wie auch für den Weg zur Schule und das ist ein sehr großer Vorteil. Auch sonst hat es alles, was ein gutes Kinderrad braucht. Die 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano ist mit Gripshift leicht und gut zu bedienen. Auch hier wurde ein stabiler Rahmen verbaut.
Zudem sorgt die SR Suntour Qualitätsfedergabel auch im Gelände für eine gute Kontrollierbarkeit des Rades und ein sicheres Fahrgefühl. Zudem ist es mit einem Kettenschutz und Schutzblechen ausgestattet. Sehr positiv auch hier wieder der Shimano Nabendynamo. Die LED-Beleuchtung mit Standlicht hinten, ist wartungsarm und schön leise. Mit ihr ist das Kind auch in der Dämmerung und Dunkelheit gut sichtbar.
Das Gewicht des Kinderfahrrads liegt bei circa 12,5 Kilogramm. Preislich liegt dieses Rad im etwas höheren Bereich, dafür ist es aber eben auch topp und ohne große Nachteile. Geeignet ist es für Kinder ab etwa 6 Jahren oder einer Körpergröße ab 1,20 m.[abx product=“45″]
Puky ZL 16-1 Alu 2014
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00264M4SO“ locale=“de“ height=“388″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51m4ix6ZMzL.jpg“ width=“500″]
Ein schickes und günstiges Kinderfahrrad von gewohnt guter Puky Qualität. Dieses Fahrrad ist für Kinder ab einer Körpergröße ab 1 Meter geeignet. Dieses Spielfahrrad ist mit 9,5 Kilogramm schön leicht und wurde mit dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit ausgezeichnet. Es hat einen Alurahmen und Rücktritt sowie Felgenbremse. Der Bremsgriff ist ideal für kleine Kinderhände und lässt sich sogar einstellen.
Absolut überzeugend sind die Sicherheitsfeatures. Lenkerpolster schützen bei Stürzen. Zudem gibt es Sicherheitslenkergriffe und am Vorderradschutzblech Kunststoffkantenstützer. Der Einstieg wurde extra tief gehalten. Ein tolles Rad von bester Qualität für alle, die noch ein wenig üben müssen.
[abx product=“44″]Fazit
Wie man bei unserem Kinderfahrrad Test 2014/2015 sieht, gibt es die schicken und sicheren Kinderfahrräder. Design ist Geschmackssache und der Preis eine Sache der Finanzen. Keine Abstriche sollten bei der Sicherheit gemacht werden. Wer im Straßenverkehr unterwegs sein will, muss auf die Beleuchtung achten.
Bildquelle
Bild oben: © panthermedia.net /Daniel Bolloff