Das Wichtigste in Kürze
Hochwertige Modelle sind für Preise zwischen 300 und 1000 Euro zu haben. Günstigere gibt es für zweistellige Beträge. Klick hier…
Je mehr Fläche zu putzen ist, desto sinnvoller ist ein Saugroboter. Ab drei Zimmer aufwärts erspart das Gerät viel Arbeit. Mehr dazu hier.
Im Vergleich zu großen Handstaubsaugern ist die Saugkraft deutlich geringer. Technische Details gibt es hier.
Saugroboter bringen modernen Menschen viele Vorteile. Denn zum einen ersparen sie ihnen lästiges Möbelverstellen und Bücken, weil sie problemlos unter jedes Möbelstück kommen. Außerdem können sie das Haus notfalls das Haus jeden Tag und gründlich reinigen. Doch um von diesen Vorteilen wirklich zu profitieren, muss man den eigenen Saugroboter mit Bedacht wählen. Um Dir die Suche nach passenden Robotern zu ersparen, haben wir aktuelle Modelle in einem Test miteinander verglichen und drei besonders leistungsfähige ausgewählt. Bei diesem Test haben wir die Saugleistung und Steuerung in den Vordergrund gestellt. Die drei besten Modelle in unserem Test werden nun unten vorgestellt.
Inhalt
Putzen Adé
Saugroboter sind intelligente Geräte, die speziell entwickelt wurden, um das tägliche Reinigen von Böden zu erleichtern. Mit fortschrittlicher Technologie und smarten Funktionen können Saugroboter das Reinigen von Böden bequemer und effizienter gestalten. Die ersten Saugroboter wurden vor etwa zwei Jahrzehnten eingeführt und seitdem haben sie sich zu einem wichtigen Haushaltsgerät entwickelt. Sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich und können auf verschiedenen Arten arbeiten, wie zum Beispiel durch die Erstellung von Karten des Reinigungsbereichs oder durch die Verwendung von Sensoren, um Hindernisse zu erkennen.
Wusstest Du…
…dass einige Modelle eine Lasernavigationstechnologie verwenden, um ihre Umgebung zu erkennen und Hindernisse zu vermeiden? Diese Geräte scannen den Raum kontinuierlich, um eine Karte des Reinigungsbereichs zu erstellen und ihre Bewegungen präziser zu steuern.
Saugroboter: Test, Erfahrungen und Vergleich
Wenn Du einen guten Saugroboter suchst, kann es schwer sein, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle und Anbieter zu verschaffen. Moderne Saugroboter verfügen auch über eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen, die an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden können. Einige Modelle haben eine App, die auf einem Smartphone installiert werden kann, um den Saugroboter zu steuern oder seine Reinigungspläne anzupassen. Andere Modelle können auch mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa oder Google Home integriert werden, um eine noch einfachere Steuerung zu ermöglichen.
Damit Du weißt, worauf Du achten musst, und welche Modelle mit welchen Funktionen es gibt, findest Du hier eine Übersicht.
Achtung: Dieser Artikel ist nicht repräsentativ, da wir die getesteten Produkte selbst nicht in der Hand hatten. Wir haben jedoch Kundenbewertungen auf Amazon, sowie Bewertungen von Fachseiten, der Stiftung Warentest und einigen Blogs mit einfließen lassen, die uns zu diesem Ergebnis geführt haben. Alle Angaben nach besten Wissen und Gewissen. Wir hoffen euch damit eine erste Übersicht verschaffen zu können und würden uns über einen Kommentar unter dem Artikel sehr freuen.
Platz 1: iRobot Roomba 960
- iRobot verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Robotertechnologien und hat weltweit bislang mehr als 30 Millionen Hausroboter verkauft. Ob Sie sich für Roomba, Braava oder beide entscheiden - Ihre Böden erhalten die besondere Pflege, die sie brauchen
- Dem Schmutz geht es an den Kragen - Erleben Sie eine gründliche Reinigung mit dem leistungsstarken Reinigungssystem, das tief sitzenden Schmutz, Staub und Tierhaare entfernt
- Hochmoderne Navigation – Der Saugroboter Roomba 960 erstellt mithilfe vSLAM-Navigation Karten Ihres Zuhauses, um effizient in geraden Bahnen navigieren zu können und saubere Böden zu hinterlassen. Bei schwacher Akkuladung lädt er sich selbst auf und setzt die Reinigung dort fort, wo er sie unterbrochen hat, damit die Aufgabe ordentlich abgeschlossen wird
- Macht Ihnen Reinigungsvorschläge, von denen Sie profitieren – Unsere Roboter lernen Ihre Reinigungsgewohnheiten und geben personalisierte Empfehlungen für die automatische Planung von Reinigungsaktionen; sie schlagen auch Zeiten vor, zu denen Ihre Wohnung möglicherweise häufiger gereinigt werden sollte, etwa zur Haarwechselsaison bei Haustieren oder in Zeiten mit erhöhtem Allergenaufkommen
- Fängt dort wieder an, wo er aufgehört hat – Unsere Roboter wissen, wann es Zeit zum Aufladen ist, und fahren dann genau da wieder fort, wo sie die Arbeit unterbrochen haben
- Reinigen, ohne auch nur einen Finger zu rühren – Dank der Kompatibilität mit Sprachassistenten über Google Assistant- und Alexa-fähige Geräte reinigt der 960 Ihr Zuhause ganz einfach per Sprachbefehl.*Ist mit Google Home- und Alexa-fähigen Geräten kompatibel*Alexa und alle zugehörigen Logos sind Warenzeichen von Amazon.com oder seinen Tochterunternehmen. Google ist eine Marke von Google LLC
- Armonia Deutschland GmbH - Juli 2020 - kundenservicedesjahres.de
-Anzeige-
Seinen ersten Platz verdankt der Roomba 960 vom Hersteller iRobot vor allem seiner exzellenten Ausstattung. So sorgt der Turbo-Modus für die Verzehnfachung der üblichen Saugkraft des Gerätes, wodurch auch gründliches Reinigen der Teppiche möglich wird. Lange Haare bereiten dem Roboter genauso wenig Probleme wie Möbelstücke, wobei Letzteres auf sein Navigationssystem zurückzuführen ist. Vorteilhaft ist auch die Möglichkeit, den Roboter per kostenlose App so zu programmieren, dass er zu bestimmten Zeiten reinigt. Und die Speicherung der Lagepläne sowie die automatische Rückkehr zur Ladestation bedeuten, dass der Roboter auch in Abwesenheit des Nutzers jeden noch so großen Raum reinigen kann.
Technische Daten:
35,05*35,05*9,14 cm
Gewicht: 3,94 kg
Laufzeit der Batterien: 2 Stunden
Ladezeit: 3 Stunden
Positive Eigenschaften: einfache Handhabung, gründliches Reinigen
Nachteile: keine Browser-Steuerung möglich
Platz 2: Neato Botvac D85
- Lehnen Sie sich einfach entspannt zurück, während der Roboter Staubsauger mit Laser Navigation die Arbeit für Sie verrichtet - gründlich, selbstständig & leise - auch, wenn Sie nicht zuhause sind
- Ihr automatischer Staubsauger wird ganz einfach mit Tasten & LCD-Bildschirm bedient - Sein innovatives Design in D-Form ermöglicht Ihm auch in Ecken & an Kanten höchste Präzision
- Für Allergiker besonders wichtig: Der Robotersauger entfernt nicht nur Staub, Pollen & Allergene, sondern auch Hundehaare gründlich - Für eine intensive Reinigung aller Bodenarten
- Vergessen Sie ineffiziente Roboter Staubsauger oder gar mühsames Staubsaugen von Hand - Dieser Saug Roboter mit Kombibürste & spiralförmiger Lamellenbürste erzielt endlich perfekte Ergebnisse
- Die smarte, bahnbrechende Technologie aus dem Silicon Valley macht's möglich: Vollkommen selbstständig kehrt der Reinigungsroboter zur Basis zurück & saugt, sobald er neu geladen ist, weiter
-Anzeige-
Der Botvac D85 von Neato besticht vor allem mit seiner D-Form, dank der er auch Kanten entlang fgründlich reinigt. Doch auch mitten in Räumen verirrt sich das Gerät nie, weil sein smarter Laserscanner schnell einen Lageplan erstellt und in das Steerungssystem einspeist. Dadurch werden die meisten Zusammenstöße vermieden und lückenlose Reinigung sichergestellt. Der eingebaute Filter sorgt dafür, dass im fraglichen Raum keine allergieerregenden Bakterien übrig bleiben. Demselben Zweck dient auch die Tierhaarbürste des Roboters. Und sollte sein Filter voll sein, so gibt er dem Nutzer ein entsprechendes Signal. Ein Signal bekommt der Nutzer auch dann, wenn sich der Roboter irgendwo verhakt. Aber zu seiner Ladestation findet er ohne Probleme zurück.
Technische Eigenschaften:
Abmessungen: 12,64×13,19×3,94 cm
Gewicht: 4,1 kg
Fassungsvermögen des Staubbehälters: 0,7 Liter
Vorteile: D-Form, Laser-Scanner, Allergiker-Filter, Tierhaarbürste
Nachteile: Probleme mit Tischbeinen und Flokatti-Teppichen
Platz 3: Samsung Powerbot VR20J9020UR
- Boden Art der: Parkett/Laminat, harte Böden, Teppich
- Verwendung: trocken
- Beutel detail: beutellos
- Staubbehälter Staub/Schmutz Volumen: 0,7 Liter
- Gewicht: 4,8 kg
-Anzeige-
Von der Form her ähnelt der Powerbot VR20J9020UR vom Hersteller Samsung eher einer riesengroßen Staubsaugerbürste als einem klassischen Saugroboter. Und das ist nicht umsonst, denn seine Bürste ist ganze 311 Millimeter breit und damit um 100 Millimeter breiter als bei anderen Saugroboter. Dank dieser Besonderheit saugt der Roboter viel schneller als herkömmliche Modelle. Da er dabei planmäßig vorgeht, bleibt kein Flecken im jeweiligen Raum ungesäubert. Der fortschrittliche Sensor des Roboters erkennt dabei selbst kleinste Hindernisse und verhindert so Zusammenstöße. Und wer möchte, kann das Gerät per Fernbedienung steuern.
Technische Daten:
Abmessungen: 7,8×36,2×13,5 cm
Gewicht: 4,3 kg
Fassungsvermögen des Staubbehälters: 0,7 Liter
Vorteile: breite Bürste, sichere Hinderniserkennung, Fernsteuerung
Nachteile: Keine Zeitprogrammierung möglich
Alle zur Top-3 gehörenden Saugroboter haben ihre Vorzüge. So kann der Tabellenerste per Smartphone programmiert werden und wird sogar mit Teppichen problemlos fertig. Der Zweitplatzierte kann dank seiner D-Form auch Kanten sauber kriegen und befreit jeden Raum auch von allergieerregenden Bakterien und Partikeln. Außerdem wird dieses Modell auch mit langen Tierhaaren fertig, was für die meisten Roboter keine Selbstverständlichkeit ist. Der Drittplatzierte ist ein Fund für diejenigen Personen, die großen Wert auf die Schnelligkeit der Reinigung legen. Denn seine überbreite Bürste in Kombination mit extra starkem Motor sorgt für schnelles Reinigen. Daher findet jeder Interessent heutzutage das für ihn passende Model.
Tipp: Für bestmögliche Leistung des Saugroboters und langanhaltende Funktionalität solltest Du die Bürsten regelmäßig reinigen oder ersetzen.
Brauche ich einen Saugroboter?
Einer der wichtigsten Vorteile von Saugrobotern ist, dass sie Zeit sparen können. Anstatt stundenlang mit einem traditionellen Staubsauger durch das Haus zu gehen, kannst Du einfach einen Saugroboter einschalten und er wird den Boden im Haus oder der Wohnung automatisch reinigen, während Du Deine Zeit für andere Dinge nutzen kannst. Außerdem können Saugroboter gründlicher reinigen als ein traditioneller Staubsauger. Sie können auch schwer zugängliche Stellen reinigen, wie zum Beispiel unter Möbeln oder in Ecken. Einige Modelle sind auch in der Lage, Teppiche zu reinigen und sogar nass zu wischen.
Nicht zuletzt sind Saugroboter auch umweltfreundlicher als ihre handbetriebenen Kollegen. Sie verbrauchen weniger Energie und erzeugen weniger Lärm, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Saugroboter können auch dazu beitragen, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren, indem sie den Bedarf an traditionellen Staubsaugern verringern.