Das Wichtigste in Kürze
Welche Babyschalen-Modelle auf dem Markt haben eine Liegefunktion?
Verschiedene Babyschalen-Modelle auf dem Markt verfügen über eine Liegefunktion, darunter der „Kiddy Evo-Lunafix“, „Britax Römer BABY-SAFE i-SIZE“ und „Joie i-Level“. Weitere Infos zu den Modellen gibt’s hier.
Welche Babyschale von Cybex hat eine Liegefunktion?
Ein bekanntes Modell von Cybex, das eine Liegefunktion bietet, ist der „Cybex Cloud Z i-Size“.
Wie lange kann man ein Baby in einer Babyschale mit Liegefunktion liegen lassen?
Es wird generell empfohlen, Babys nicht länger als 2 Stunden am Stück in einer Babyschale liegen zu lassen, selbst wenn es eine Liegefunktion gibt. So nutzt Du die Babyschale richtig.
Eine Babyschale mit Liegefunktion kann sehr praktisch sein! Aber was gibt es noch dabei zu bedenken? Ist sie das Richtige für Dein Baby? Dieser Artikel wird Dir dabei helfen, Antworten auf Deine Fragen zu finden und die besten Entscheidungen für Dein Kind zu treffen.
Inhalt
Was ist eine Babyschale mit Liegefunktion?
Eine Babyschale mit Liegefunktion ermöglicht es Deinem Kind, sowohl in einer Sitzposition als auch in einer Liegeposition zu reisen. Das ist vor allem bei längeren Fahrten wichtig, um Nacken und Rücken Deines Babys zu schonen. Denn in den ersten Lebensmonaten können Babys ihren Kopf noch nicht selbst halten, so dass eine liegende Position während der Fahrt sicherer und bequemer ist.
Warum ist eine Babyschale mit Liegefunktion wichtig?
Die Gesundheit und Sicherheit des Kindes stehen an erster Stelle. Es ist erwiesen, dass langes Sitzen in einer Babyschale zu Atemproblemen führen kann, da der Brustkorb des Babys durch den Gurt stark komprimiert wird. Auch der Rücken kann durch langes Sitzen belastet werden, da die natürliche, gerundete Form der Wirbelsäule des Babys im Sitzen nicht unterstützt wird.
Hinweis: Eine Babyschale mit Liegefunktion hilft, diese Probleme zu vermeiden, indem sie Deinem Kind eine gesündere und ergonomischere Position bietet.
Auf was sollte man bei der Auswahl achten?
Bei der Auswahl einer Babyschale mit Liegefunktion für Dein Baby solltest Du auf folgende Punkte Wert legen:
- Sicherheitsstandard
Die Sicherheit Deines Babys steht an erster Stelle. Daher solltest Du darauf achten, dass die Babyschale den neuesten Sicherheitsstandards entspricht und von einer vertrauenswürdigen Marke stammt. Die Babyschale sollte ein Prüfsiegel von einer anerkannten Stelle wie dem TÜV oder der Stiftung Warentest haben.
- Liegekomfort
Die Liegeposition sollte leicht verstellbar sein und Deinem Baby einen guten Komfort bieten. Es sollte genügend Platz für das Wachstum Deines Kindes vorhanden sein und die Polsterung sollte weich, aber dennoch stützend sein.
- Einbau im Auto
Die Babyschale sollte sich leicht und sicher im Auto befestigen lassen. Ideal ist eine Isofix-Station, mit der Du die Babyschale fest und sicher befestigen kannst. Die Schale muss sowohl in der Sitz- als auch in der Liegeposition gut im Auto zu befestigen sein.
Hinweis: Beachte bitte, dass eine Babyschale mit Liegefunktion nicht als permanenter Ersatz für einen Kindersitz gedacht ist. Sobald Dein Baby stabil sitzen kann und die maximale Gewichts- oder Größengrenze der Babyschale erreicht hat, solltest Du auf einen Kindersitz umsteigen.
Die optimale Nutzung von Babyschalen mit Liegefunktion
Babyschalen mit Liegefunktion sind ein großartiges Tool, um die Reisen Deines Babys komfortabler und sicherer zu gestalten. Jedoch ist es wichtig, ihre Nutzung richtig zu optimieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Babys zu gewährleisten.
- Wie lange darf das Baby in der Babyschale liegen?
Die zentrale Frage, die viele Eltern beschäftigt, ist: „Wie lange kann und sollte mein Baby in der Babyschale mit Liegefunktion liegen?“ Trotz des zusätzlichen Komforts, den die Liegefunktion bietet, ist es dennoch wichtig, dass Dein Baby nicht zu lange in der Schale bleibt.
Experten raten generell dazu, dass Babys nicht länger als 2 Stunden am Stück in einer Babyschale liegen sollten, unabhängig davon, ob sie eine Liegefunktion hat oder nicht. Dies dient der Vermeidung möglicher Atemprobleme und der übermäßigen Belastung der Wirbelsäule.
Achtung: Babyschalen sollten niemals auf einem Beifahrersitz mit aktiviertem Airbag platziert werden. Der Aufprall eines Airbags kann für ein Baby sehr gefährlich sein. Falls Du die Babyschale auf dem Beifahrersitz installieren musst, stelle sicher, dass der Airbag deaktiviert ist.
- Die Bedeutung von Pausen
Die Empfehlung der 2-Stunden-Regel bedeutet nicht, dass Du Dein Baby nach dieser Zeit aus der Babyschale nehmen und sofort wieder hineinsetzen kannst. Vielmehr ist es erforderlich, dass Dein Baby nach jeder Fahrt Zeit hat, sich zu strecken und seine Lage zu verändern. Das kannst Du durch Tragen, Stillen oder Wickeln erreichen. Auch ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann für Abwechslung sorgen.
- Babyschale ist kein Schlafplatz
Eine Babyschale, selbst mit Liegefunktion, sollte niemals als permanenter Schlafplatz für Dein Baby verwendet werden. Die Position in der Babyschale ist nicht ideal für einen längeren Schlaf, und ein ständiger Gebrauch könnte gesundheitliche Probleme für Dein Baby verursachen. Auch wenn es verlockend sein kann, Dein Baby nach einer Autofahrt in der Schale schlafen zu lassen, solltest Du es stattdessen in sein Bett oder seine Wiege legen.
Babyschalen-Modelle mit Liegefunktion
Kiddy Evo-Lunafix
Der „Kiddy Evo-Lunafix“ ist eine Babyschale, die sich durch ihre innovative Liegefunktion sowohl im Auto als auch im Kinderwagen auszeichnet. Diese Funktion entlastet die empfindliche Wirbelsäule und den Halsbereich Deines Babys während der Fahrt. Der „Kiddy Evo-Lunafix“ ist nach der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44/04 zugelassen und verfügt über eine patentierte KLF-Liegefunktion, die einen flachen Liegewinkel ermöglicht.
Britax Römer BABY-SAFE i-SIZE
Die „Britax Römer BABY-SAFE i-SIZE“ Babyschale bietet eine Liegefunktion für die Nutzung im Auto und außerhalb, um Deinem Baby während der Fahrt eine ergonomischere Position zu ermöglichen. Die Babyschale entspricht der i-Size-Regulierung (ECE R129) für höchste Sicherheitsstandards und ist für Babys bis zu 15 Monaten geeignet. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen umfassen einen 5-Punkt-H-Gurt und eine Seitenaufprallschutz-Technologie.
Joie i-Level
Die „Joie i-Level“ Babyschale verfügt über eine Liegefunktion, die eine fast flache Liegeposition (157°) ermöglicht. Dieses Modell hat außerdem eine zusätzliche Seitenaufprallschutzstruktur und eine mehrfach verstellbare Kopfstütze, um Deinem wachsenden Kind Komfort und Sicherheit zu bieten. Die Babyschale entspricht ebenfalls der i-Size-Regulierung (ECE R129) und ist mit der Isofix-Basis einfach zu installieren.
Die optimale Babyschale mit Liegefunktion für Dein Baby
Die Babyschale mit Liegefunktion ist ein wertvolles Hilfsmittel für Eltern und Babys, die viel Zeit im Auto verbringen. Aber wie bei jedem Werkzeug ist es wichtig, es richtig und verantwortungsbewusst zu nutzen. Indem Du die Nutzungsdauer beschränkst, regelmäßige Pausen einplanst und die Babyschale nicht als dauerhaften Schlafplatz nutzt, kannst Du sicherstellen, dass Dein Baby sicher und bequem reist.
Verschiedene Modelle wie der „Kiddy Evo-Lunafix“, „Britax Römer BABY-SAFE i-SIZE“ und „Joie i-Level“ bieten eine Liegefunktion und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse von Eltern und Babys. Bei der Auswahl einer Babyschale mit Liegefunktion solltest Du auf den Sicherheitsstandard, den Liegekomfort und die einfache Installation im Auto achten.